Leistungsdiagnostik zur Erfassung des Leistungs-Ist-Zustandes mittels Laktatstufentest
Messung:
- Messung der Ausdauerleistungsfähigkeit mittels Laktatstufentest sowie optional in Kombination mit der Spiroergometrie
Parameter:
- Maximale Sauerstoffaufnahmekapazität (VO2-max) (Spiroergometrie)
- Herzfrequenz
- Laktat
Relevanz:
- Bestimmung der aeroben Ausdauer anhand der Ermittlung der aeroben und anaeroben Schwelle
- Festlegung von Trainingsbereichen mit Bezugswerten (Herzfrequenz, Geschwindigkeit)
- Aufzeigen von Defiziten im Grundlagen- oder Entwicklungsbereich sowie Überlastungszustände
- Ventilatorische Schwellenbestimmung (Spiroergometrie)
- Ermittlung des Brennstoffprofils (Zucker, Fett) unter Belastung (Spiroergometrie)
Durchführung:
- Laktatstufentest auf Laufband/Rad nach vorgegebenem Stufenprofil
- Abnahme des Ruhelaktats sowie der Ruheherzfrequenz
- Kontinuierliche Abnahme des Belastungslaktats sowie der -herzfrequenz
- Durchführung des Tests bis zur Ausbelastung
- Testauswertung mit nachfolgender Beratung mit Fokus auf die Trainingssteuerung
Dauer des Tests pro Person:
variabel mit Testauswertung und Beratung
Besonderheiten:
ausbelastendes Testverfahren, individuelle Testauswertung und Beratung mit Fokus auf die Trainingssteuerung, Kein Ausbelastungstest bei akuten Beschwerden (grippalem Infekt, etc.), Schwangerschaft, Herzerkrankungen, etc.